Ausstellungsort: Polizeiwache Lingen / Ems
Austellungsdatum: ab 24. Juni 2025
VW Golf GTI – Der Urvater aller Kompaktsportler
Mit dem Golf GTI der ersten Generation begann 1976 eine neue Ära im Automobilbau – das Konzept des sportlichen Kompaktwagens war geboren. Der scheinbar brave Golf mit kantigem Design und Frontantrieb entpuppte sich als echtes Fahrerauto: 81 kW (110 PS) aus einem 1,6-Liter–Vierzylinder mit mechanischer Bosch-K-Jetronic-Einspritzung, gepaart mit einem Leergewicht von rund 810 kg – das versprach Fahrspaß pur und machte den GTI zur Ikone.
Optisch gab sich der Ur-GTI mit roten Zierstreifen am Kühlergrill, schwarzen Kotflügelverbreiterungen, Sportsitzen im Karo-Muster und Golfball-Schaltknauf zu erkennen – Merkmale, die bis heute legendären Kultstatus genießen. Das knackige Fahrwerk, die präzise Lenkung und die hervorragende Agilität machten ihn schnell zum Liebling der sportlich ambitionierten Fahrer – und zum Alptraum so mancher deutlich teureren Konkurrenz.
Das hier ausgestellte Exemplar stammt aus dem Besitz von Andreas Robbe vom MSF Lengerich, der den Wagen persönlich ins IKONIUM nach Lingen überführte. In echter Schrauberkameradschaft nahm er auf dem Rückweg den zuvor gezeigten Polo G40 gleich für Alfred Lampa wieder mit nach Hause – ein perfekter Tausch auf Zeit.
Historie & Bedeutung:
Als der Golf GTI 1976 auf den Markt kam, war er eigentlich als kleine, limitierte Serie geplant – doch der Erfolg war so durchschlagend, dass bald Hunderttausende produziert wurden. Er begründete ein neues Segment: den „Hot Hatch“ – kompakt, alltagstauglich, aber mit echtem Sportsgeist.
Fun Fact:
Der erste GTI war ursprünglich gar nicht für die Großserie gedacht – das Projekt wurde intern als Versuch entwickelt und fast unter der Hand durchgesetzt. Umso erstaunlicher, dass daraus einer der meistverkauften Sportwagen Europas wurde.
Ein großes Dankeschön:
Ein herzliches Dankeschön an Andreas Robbe, der uns dieses faszinierende Stück Automobilgeschichte für die Ausstellung zur Verfügung stellt.
Der Ur-GTI ist ab sofort im IKONIUM in der Georgstraße in Lingen zu sehen – direkt vor dem historischen Polizeigebäude. Aber nur für kurze Zeit: Rund 2–3 Wochen bleibt dieses Kapitel deutscher Autoleidenschaft an Ort und Stelle. Ein Besuch lohnt sich!